Optimiert für die Energiebilanz der Fabrik
Wirbelschichtverdampfungstrockner (WVT) von BMA trocknen die anfallenden Press- schnitzel in einer Rübenzuckerfabrik auf einen Trockensubstanzgehalt von ca. 90%. Auch für andere Biomassen kann der Einsatz eines WVT ökologisch sinnvoll sein.
Die technologisch notwendigen Komponenten des WVT sind in kompakter Bauweise im Trockner angeordnet. Die Wirbelschicht aus fluidisierten Pressschnitzeln bildet sich in einem kreisringförmigen Raum um einen zentral angeordneten Überhitzer (5) aus, welcher die notwendige Verdampfungswärme liefert. Ein Ventilator (6) unterhalb des Überhitzers erzeugt den erforderlichen Zirkulationsstrom des Dampfes. Dieser strömt dann durch einen Anströmboden nach oben in die Wirbelschicht, die in mehrere miteinander verbundene Zellen aufgeteilt ist (2). Die Pressschnitzel werden über das Produkteintragssystem (1) den ersten Zellen zugeführt und durchlaufen im fluidisierten Zustand alle weiteren Zellen bis zur vorletzten. Die letzte Zelle dient der Aufnahme der nun getrockneten Pressschnitzel und des Staubes vom Rotationsabscheider (4) sowie deren Austrag aus dem WVT. Dieser erfolgt mittels Austragsschnecke- und Schleuse direkt in den Entspannungszyklon.