Aus der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelte sich der einsäulige Extraktionsturm. In diesem wurden die vorbehandelten Schnitzel innerhalb der Welle nach unten befördert und über Verteiler auf den Querschnitt des Extraktionsturms verteilt. Den ersten Turm dieser Art setzte Pfeifer & Langen im Werk Elsdorf ein – für eine Rübenverarbeitung von 1.200 Tonnen pro Tag.
Als es zwei Jahre später gelang, die Schnitzel in das Turmunterteil mit Pumpen zu befördern und auf die innere Zuführschnecke zu verzichten, bedeutete das den endgültigen Durchbruch in der Turmextraktion. Wieder war es das Werk Elsdorf, das diese Technologie zuerst verwendete.
Von diesem Zeitpunkt an steigerte sich die Nachfrage erheblich. In großen Stückzahlen brachten unsere Kunden die Türme zum Einsatz – in Rübenanbaugebieten auf der ganzen Welt von Frankreich, England und Italien über Jugoslawien, die UDSSR und CSSR bis in die USA und Japan. Im Jahr 1960 hatte BMA 150 kontinuierliche Extraktionstürme geliefert.